Weltbäuerinnentag 2025
Interview mit Landwirtin Johanna

Heute, am 18.02. haben wir ein besonderes Schmankerl für
Euch: es ist Weltbäuerinnentag und wir konnten Landwirtin
Johanna für ein exklusives Interview gewinnen um
Hinter die Kulissen der Landwirtschaft zu blicken.
HM: Johanna, herzlich willkommen auf
der Hessenmühle. Würdest Du dich kurz vorstellen?
Johanna: Ich heiße Johanna, bin 25 Jahre alt und bin auf
dem Landwirtschaftlichen Betrieb meines Vaters
aufgewachsen. Derzeit arbeite ich auf einem
landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb im Westerwald.
HM: Warum hast Du dich für den Beruf der Landwirtin entschieden?
Johanna: Schon als Kind hat mir die Arbeit mit Tieren und
Maschinen großen Spaß gemacht. Dieses Interesse hat
mich nie losgelassen und ist mit der Zeit sogar noch
gewachsen – trotz einiger kleiner Umwege.
HM: Wie wirst Du als Frau in einem von Männern
dominierten Beruf wahrgenommen?
Johanna: Das war unterschiedlich. Besonders am
Anfang der Ausbildung hatte ich das Gefühl,
mich als Frau mehr beweisen zu müssen,
um zu zeigen, dass ich mit meinen männlichen
Kollegen mithalten kann. Körperlich haben
Männer oft einen Vorteil, aber gerade als Frau
sollte man sich in solchen Berufen nicht verstecken.
Wenn man weiß, wer man ist, was man kann und
mit Leidenschaft für die Landwirtschaft arbeitet,
lässt man sich nicht so leicht unterkriegen.
Man lernt nie aus, und niemand ist perfekt.
Nur wenn man Dinge aktiv angeht und
praktisch umsetzt, kann man wirklich dazulernen.


HM: Würdest Du heute nochmal Landwirtin werden?
Johanna: Ich würde den Beruf der Landwirtin jederzeit
wieder wählen. Er ist unglaublich vielfältig, vermittelt
viel praktisches Wissen und hat mir immer Spaß gemacht.
Ich habe es nie bereut, diesen Weg eingeschlagen zu
haben. Alternativ hätte ich mir auch eine Metzgerlehre
vorstellen können, da man so noch tiefer in die
Weiterverarbeitung und Vermarktung der selbst
aufgezogenen Tiere eintaucht.
HM: und nun, abschließend zur wichtigsten Frage: wer ist
dein Lieblingslandhändler?
Johanna: die HESSENMÜHLE selbstverständlich!